Auch wenn die „große weite Welt“ unzählige spannende Abenteuer bereithält, entscheiden sich immer mehr junge Menschen dafür, sich „vor der eigenen Haustür“ zu engagieren. Freiwilligenarbeit in Europa ist aktuell so beliebt wie nie zuvor – und das aus unterschiedlichen Gründen. Erfahre hier mehr über das Volunteering auf dem europäischen Kontinent.
Es gibt viele gute Gründe, die für ein Volunteer-Projekt in Europa sprechen. Die Freiwilligenarbeit in Spanien, Griechenland, Portugal, Italien und Co. lohnt sich unter anderem aufgrund von diesen Aspekten:
Volunteerings auf der ganzen Welt funktionieren einzig und allein aufgrund der Bereitschaft engagierter Menschen, ihre Arbeitsleistung kostenlos (und freiwillig) zur Verfügung zu stellen. Auch in Europa ist diese Motivation der wichtigste Grundstein für zahlreiche Initiativen, Entwicklungsprogramme und Projekte.
An dieser Stelle ist es außerdem wichtig, zu betonen: Die Bekämpfung von Armut, Hunger, mangelnder Bildung und Krankheiten sowie der Schutz der Tier- und Pflanzenwelt sind Themen, die nicht nur auf anderen Kontinenten eine große Rolle spielen, sondern auch in Europa nach wie vor omnipräsent sind.
Auch wenn unser Kontinent allgemein als sehr wohlhabend, gesund und stabil wahrgenommen wird (und sicherlich auch in vielen Gegenden ist), so gibt es trotzdem genügend „Baustellen“, die mithilfe von Volunteers bearbeitet werden müssen. Das Engagement von Freiwilligen, die nicht nur in Entwicklungsländern aktiv werden wollen, sondern beispielsweise auch im Osten und Süden Europas, ist extrem wichtig, weil es eben auch hier Probleme und Herausforderungen gibt, die nicht übersehen oder bewusst ignoriert werden dürfen.
Freiwilligenarbeit leistet einen wichtigen und nicht zu unterschätzenden Beitrag für ein friedliches Miteinander, das auch hier in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Sie fördert Demokratie und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, baut Grenzen und Vorurteile ab und hilft genau den Menschen, die die Unterstützung am nötigsten haben. Volunteers nehmen hierbei eine wichtige Schlüsselposition ein und sind – um es auf den Punkt zu bringen – unverzichtbar für das Gelingen der genannten Aufgaben und Ziele.
Wenn du glaubst, erst einmal auf die andere Seite der Welt fliegen zu müssen, weil dort das Abenteuer deines Lebens auf dich wartet, dann befindest du dich leider auf dem Holzweg. Fakt ist nämlich: Auch hier bei uns in Europa gibt es so viele spannende, vielfältige und vor allem wichtige Volunteering-Projekte, die auf deinen Einsatz warten. Besonders in diesen Bereichen ist dein freiwilliges Engagement gefragt:
Der Fokus vom Volunteering in Europa liegt klar auf dem Osten und Süden des Kontinents. Länder wie Polen, Rumänien, die Ukraine, Kroatien, Slowenien, Spanien, Griechenland, Italien und Portugal haben viele verschiedene Projekte und heißen Volunteers herzlich willkommen.
Doch auch andernorts wird jede helfende Hand gebraucht. Finnland, Estland, England und Irland beispielsweise erscheinen vielleicht auf den ersten Blick nicht sonderlich hilfsbedürftig, doch gerade in den Bereichen Tier- und Pflanzenschutz gibt es auch hier sehr viel zu tun.
Unterm Strich kann also festgehalten werden: Wer Freiwilligenarbeit in Europa leisten möchte, hat hierfür überraschend viele Möglichkeiten und kann in ganz unterschiedliche Teile des Kontinents reisen. Doch egal, für welche Destination du dich letztlich entscheidest, du kannst dir immer sicher sein: Deine Hilfe wird überall benötigt.