Frei logo

Freiwilligenarbeit in Polen

Bei der Freiwilligenarbeit in Polen kannst du neben kulturellen Besonderheiten vor allem die Weite von unberührter Natur entdecken. Mit einer Fläche von ca. 313.000 km² und einer Einwohnerdichte von 123 Einwohnern pro km² ist Polen zwar fast flächengleich mit Deutschland, hat aber nur halb so viele Einwohner. Insgesamt lebt man in den kleineren Städten und Dörfern noch sehr urtümlich und bewirtschaftet auch heute noch viel landwirtschaftliche Nutzfläche. Es zeigt sich ein sehr familiäres Zusammenleben, von meist mehreren Generationen unter einem Dach. Der Besitz von eigenen Hof- und Nutztieren trägt bis heute noch einen hohen Stellenwert. Als Volunteer kannst du an diesem ursprünglichen, sehr herzlichem Zusammenleben teilhaben und dich in verschiedenen Bereichen als Volunteer in Polen einsetzen.

Freiwilligenarbeit in Polen - Volunteering in Polen

Auf dieser Seite findest du Informationen zum Thema Freiwilligenarbeit in Polen und viel Wissenswertes zum Thema Kultur, Geschichte und der Natur des Landes. Ebenso findest du die möglichen Tätigkeitsbereiche, Volunteer-Reisehinweise und Erfahrungsberichte von ehemaligen Polen-Volunteers.

Polens Geschichte

Zwischen West und Ost

Polens Geschichte ist geprägt von der Lage des Landes zwischen immer wieder aufeinander treffenden Fronten. Nach der Blütezeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, in der Polen zeitweise flächenmäßig zum größten Land Europas heranwuchs, veränderten sich Polens Landesgrenzen immer wieder unter dem Einfluss kriegerischer Auseinandersetzungen. Für mehr als 120 Jahre europäischer Geschichte verschwand der polnische Staat sogar ganz von der Landkarte des Kontinents.

Deutsch-Polnische Vergangenheit

1939 brach Nazi-Deutschland den Nichtangriffspakt mit Polen und marschierte ein. Das Ziel: die Aufteilung des Landes zwischen Deutschland und der Sowjetunion, die in aller Härte ausgeübt werden sollte. Am Ende des Zweiten Weltkrieges ist die jüdische Bevölkerung Polens fast gänzlich ausgelöscht, sechs Millionen Polen verloren ihr Leben, Hunderttausende verrichteten Zwangsarbeit in den deutschen Konzentrationslagern. Der polnische Staat verlor ein Viertel seines gesamten Staatsgebiets, was wiederum die Umsiedlung von Millionen von Menschen bedingte.

Polens sozialistische Ära und Aufbruch gen Westen

Nach dem zweiten Weltkrieg herrschte in Polen der sowjetisch geprägte Kommunismus, bis, beginnend mit den Streiks in der Danziger Leninwerft, die oppositionelle Gewerkschaftsbewegung „Solidarność“ die Wende einläutete. Als Reaktion auf die Unruhen, die das Land ergriffen, verhängte die polnische Staatsregierung für mehrere Jahre das Kriegsrecht. Mit dem Fall der Mauer endete Polens sozialistische Ära und das Land steuert Richtung Westen. Seit 1994 ist Polen Nato-Mitglied, seit 2004 Mitglied der Europäischen Union.

Als Volunteer in Polen hast du die Möglichkeit, dich intensiv mit Polens Geschichte auseinander zu setzen und insbesondere die deutsch-polnische Vergangenheit aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Der so stattfindende Austausch macht die Freiwilligenarbeit in Polen kulturell besonders wertvoll.

Polen: zwischen Geschichtsaufarbeitung und Moderne

Zwischen Plattenbauten und restaurierten Altstädten

Die meisten Großstädte in Polen wurden im zweiten Weltkrieg nahezu gänzlich zerstört. Insbesondere Warschau fiel den deutschen Bomben zum Opfer, denn hier hatte Hitler die totale Zerstörung angeordnet. Nach Kriegsende wurden die Innenstädte schließlich von der polnischen Regierung nach alten Plänen wieder errichtet und gelten heutzutage als lebendige Museen, die, als hervorragende Restaurationen der Originale, vergangene Jahrhunderte zum Leben erwecken. Polen ist außerdem nicht nur für seine Burgen und Schlössern bekannt, in dessen Restauration besonders in jüngster Zeit investiert wurde, sondern auch für die weniger malerischen Plattenbauten, die viele Vororte säumen.

Geschichtsträchtige Stätten

Die Stadt Krakau sticht unter den sehenswerten polnischen Altstädten besonders heraus, denn sie ist vom Kriegsgeschehen weitestgehend verschont geblieben. 5500 heute denkmalgeschützte Gebäude machen Krakau damit zu einer der 13 Stätten in Polen, die die UNESCO zum Welterbe erklärt hat. Zu diesen Stätten gehört unter anderem Warschau, aber auch Wieliczka, das weltweit älteste noch in Betrieb befindliche Salzbergwerk und, als Zeuge der Geschichte, das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

Kunst mit politischem Gewicht

Die Prägung des Landes durch dessen bewegte Geschichte findet auch in der Kunst- und Kulturszene Polens ihren Ausdruck. So veranlassten Fremdherrschaft im Land und die vielfache Teilung des Staates schon Künstler wie Chopin patriotische Gefühle in seinen Werken zu verarbeiten. Auch gegen die vorherrschenden politischen Verhältnisse wurde und wird hier Stellung bezogen.
Polens Jazz-Szene beispielsweise, die als eine der lebendigsten der Welt gilt, blüht, und das obwohl die Musiker Polens jahrelang mit der Unterdrückung durch das kommunistische Regime zu kämpfen hatten. Mehr als 40 Jazz-Festivals finden jährlich in Polen statt. Auch sonst feiert man in Polen gerne kulturelle Feste, die immer auch einen Einblick in die Kultur und Geschichte des Landes geben. Das jährlich stattfinden Jüdische Kulturfestival in Krakau beispielsweise ist eines der größten Festivals dieser Art weltweit.

Soziale und wirtschaftliche Lage

Im Vergleich zu anderen Ländern der europäischen Union gilt Polen als verhältnismäßig armes Land, das insbesondere mit einem großen Wohlstandsgefälle zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu kämpfen hat. So lag 2010 die Arbeitslosenquote in Warschau bei knapp 2,8 Prozent; in manchen ländlichen Gebieten dagegen bei 30 Prozent. Seit einigen Jahren geht es für Polen wirtschaftlich jedoch bergauf. Trotz Wirtschaftskrise konnte das ehemals sozialistische Land 2010 ein Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent verzeichnen und gehört damit zu den 25 Ländern, die sich weltweit am schnellsten entwickeln.

Freiwilligenarbeit in Polen bedeutet auch, die Kultur unseres Nachbarlandes zu entdecken. Sie bewegt sich zwischen Geschichtsaufarbeitung und Moderne; zwischen Fortschritt in den urbanen Gebieten und Erneuerung der wirtschaftlich geschwächten Teile des Landes; zwischen ehemaliger Agrargesellschaft und zukünftiger Dienstleistungsgesellschaft.

Freiwilligenarbeit-Projekte in Polen und Umgebung

Polens Natur: Weites Land

Von der Ostsee, über die Seenplatten, bis zum Gebirge

Auch wenn Polen flächenmäßig nur ein Zehntel kleiner ist als Deutschland, ist das Land deutlich weniger bevölkert: es leben hier nur knapp halb so viele Menschen wie in Deutschland. Insbesondere Polens Bergregionen an den Grenzen zur Ukraine und Tschechien zeichnen sich durch ihre ursprüngliche, einsame und wilde Natur aus, in denen man auch heute noch seltene Tierarten wie Bären und Wölfe finden kann. Neben den hellen Sandstränden an der Ostseeküste, ist Polen außerdem für die durch Wiesen und Seen geprägte Landschaft und insbesondere die Masurische Seenplatte bekannt.

20 Nationalparks und der größte Urwald Europas

Der Białowieża Nationalpark, einer der 20 Nationalparks Polens, wird nicht nur als größter europäischer Urwald angesehen, sondern auch als der letzte Tiefland-Urwald Europas. Das Gebiet darf heutzutage nur noch mit einem Fremdenführer betreten werden und bietet den hier lebenden Wildpferden, Bären, Wölfen, Bibern, Luchsen und Wisenten größtmöglichen Schutz. Der größte Nationalpark Polens ist jedoch der Nationalpark Biebrza-Flusstal im Nordosten des Landes. Seine Sumpf- und Torfgebiete werden auch als „polnisches Amazonien“ bezeichnet und sind Lebensraum einer einzigartig vielfältigen Vogelwelt.

Freiwilligenarbeit in Polen: Was erwartet mich?

Die bewegte Geschichte des Landes bietet vielfältige Ansätze der Freiwilligenarbeit im Bereich der politischen und geschichtlichen Bildung. Hierzu gehört auch, aber nicht nur, die Arbeit mit älteren Menschen und dessen Angehörigen, die selbst Opfer des Nationalsozialismus geworden sind.

Weitere Ansätze zur Freiwilligenarbeit in Polen finden sich im Bereich Natur- und Umweltschutz. Neben der Freiwilligenarbeit mit geschützten Tierarten wie Wölfen, finden sich auch Projekte zum Tierschutz in Polen, in denen sich Volunteers um ausgesetzte und misshandelte Tiere kümmern.

Die Rahmenbedingungen deiner Arbeit an dem Projekt vor Ort, wie Unterbringung, Verpflegung und das Programm drumherum, gestalten sich von Projekt zu Projekt unterschiedlich.

Tierschutz & Wildlife

Als Volunteer kannst du Freiwilligenarbeit in Polen im Rahmen vieler verschiedener Freiwilligenarbeits-Projekte aus dem Bereich Tierschutz leisten. Vor allem Tier-Projekte, bei denen du verletzte oder verwaiste Tiere pflegst, medizinisch versorgst und bespielst, suchen dringend nach Volunteers. Auch darüber hinaus gibt es viele Aufzuchtstationen, die sich um die Nachzucht von aussterbenden Tierarten bemühen. Informiere dich jetzt, ob auch für dich ein passendes Projekt dabei ist.

Freiwilligendienst in Polen

Unterkunft und Verpflegung

Die Unterkunft und Verpflegung während der Freiwilligenarbeit in Polen hängt von dem Projekt und dem jeweiligen Anbieter der Freiwilligenarbeit ab. So erwarten manche Organisationen, dass sich Freiwilligendienst-Leistenden in Polen selbstständig um eine Unterkunft bemühen; in anderen Projekten wird die Unterkunft direkt vor Ort gestellt. Ähnlich verhält es sich auch mit der Verpflegung der Freiwilligen, die je nach Standort, Organisation und Art des Projektes unterschiedlich ausfällt.

Lebenskosten in Polen

Die polnische Währung ist der Złoty. Auch wenn der Kurs natürlich immer schwankt, kann ungefähr gesagt werden, dass 100 Złoty etwa 25 Euro entsprechen. Die Lebenshaltungskosten in Polen variieren zwischen ländlichen Gebieten und Städten wie Warschau stark. Im Allgemeinen können sie im Vergleich zu Deutschland jedoch etwas niedriger angesetzt werden.

Volunteer-Infos für Polen

Impfschutz und Krankenversicherung

Das Auswärtige Amt empfiehlt, zusätzlich zu dem in Deutschland üblichen Impfschutz, die Impfung gegen Hepatitis A, Hepatitis B, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis, wird durch Zeckenbisse übertragen) und Tollwut. Diese Empfehlung hängt im Einzelnen jedoch von den Reisebedingungen und der Reiseroute ab.

Freiwillige in Polen sollten eine Europäische Krankenversicherungskarte ihrer deutschen Krankenversicherung besitzen. Häufig ist diese bereits auf der Rückseite der Krankenkassenkarte integriert. Mit dieser Karte können im Normalfall plötzliche Erkrankungen und Behandlungen in Notfällen abgerechnet werden. Welche Leistungen genau von der Krankenkasse bei einem Aufenthalt in Polen übernommen werden, sollte im Vorfeld jedoch mit der jeweiligen Kasse geklärt werden. Um über den „Normalfall“ hinaus abgedeckt zu sein, kann es sinnvoll sein, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen.

Visa und Einreisebestimmungen

Da Polen seit 2004 Mitglied der Europäischen Union ist, stehen der Freiwilligenarbeit in Polen was Visa- und Einreisebestimmungen betrifft keine formalen Hürden im Weg. Deutsche Staatsangehörige können mit ihrem Personalausweis nach Polen einreisen und benötigen hierfür nicht zwangsweise einen Reisepass. Wenn bei einem Aufenthalt die Freiwilligenarbeit in Polen drei Monate überschreitet, müssen sich Volunteers vor Ablauf der drei Monate bei der örtlichen Meldebehörde (Urzad Meldunkowy) anmelden.

Kredit- und EC-Karten

Die Kreditkarten von Mastercard und Visa sind in Polen allgemein akzeptiert und auch American Express-Karten finden immer mehr Akzeptanz. Wer eine Maestro EC-Karte besitzt, kann, wenn auch kostenpflichtig, auch hiermit Geld von den Automaten polnischer Banken abheben. Die Tarife hierfür sollten vorher mit der hauseigenen Bank besprochen werden und auch die Aushänge in den einzelnen Bankfilialen in Polen, sollten aufmerksam studiert werden.

Klimatische Bedingungen

Das Klima Polens ähnelt sehr dem deutschen Klima, wenn auch in den nordöstlichen Regionen Polens im Winter mit bis zu -30°C zu rechnen ist. Als angenehme Reisezeit empfehlen sich daher die Monate Mai bis Oktober: das Wetter im Sommer ist in der Regel warm, aber nicht heiß und der Niederschlag fällt hier am geringsten aus.

Sprache

Polnisch gilt als eine für Deutsche verhältnismäßig schwer zu erlernende Sprache. Daher bieten zwar verschiedene Organisationen Sprachkurse für Freiwillige an, die insbesondere bei längeren Aufenthalten in Polen sinnvoll sind, zu empfehlen sind jedoch auch Kenntnisse der englischen Sprache. Welche Sprachkenntnisse konkret für die Teilnahme an einem Freiwilligenprojekt erforderlich sind, sollte im Einzelfall mit der jeweiligen Organisation besprochen werden. Mitunter wird auch Freiwilligenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet angeboten, für die Fremdsprachenkenntnisse hilfreich, aber nicht zwingend notwendig sind.

Volunteer-Projekte in Polen

Hier findest du alle Polen-Projekte im Überblick:

Erfahrungsberichte aus Polen

>> Marco als Volunteer auf dem Hundeschutzfhof

Newsletter zu Freiwilligenarbeit

Profitiere von exklusiven Infos zu Freiwilligenarbeit im Ausland