Sammeln von Forschungsdaten
Wale und Delfine werden vom Menschen gejagt, gefangen, ausgebeutet und getötet. Um diesem schändlichen Treiben entgegenzuwirken und die Tiere sowie die Umwelt zu schützen, ist es essentiell, die Leute vor den Auswirkungen ihrer Handlungen auf das Ökosystem zu warnen. Daher benötigt die Organisation tierliebe und aufgeweckte Volunteers, die Forschungsdaten sammeln und die Menschen informieren, das gesammelte Wissen in die Welt hinaustragen, um so einen bedeutenden Beitrag zur Rettung unseres Planeten zu leisten.
Deine Einsatzstelle auf Teneriffa, die “Atlantic Whale & Dolphin Foundation CIO”, bietet seit nunmehr über 30 Jahren Whale Watching Programme für Freiwillige an und wurde im Jahr 1995 gegründet. Über die Jahre haben inzwischen schon Zehntausende Leute daran teilgenommen. Die Organisation setzt sich unter anderem für den Schutz und die Bewahrung der Delfine und Wale im Atlantischen Ozean ein.
Die Ziele sind das Schützen und Erforschen der lokalen Wale und Delfine, sich für das Allgemeinwohl einzusetzen und die Menschen zum Beispiel über die Folgen der Überfischung für die Umwelt aufzuklären und so das Bewusstsein für Natur- und Tierschutz zu schärfen. Ebenso ist die Verbreitung dieses Wissens und der Fakten wichtig, damit immer mehr Leute aktiv zur Rettung unseres Planeten beitragen können. Die Aufklärung über den Tier- und Umweltschutz und die Folgen des Walfangs stehen im Vordergrund. Mach mit!
Sammeln von Forschungsdaten
Aufklärung über Tier-, Natur- und Umweltschutz
Beitrag zum abendlichen Feedback-Meeting
Teneriffa ist als die größte der Kanarischen Inseln bekannt und gehört zu Spanien. Deine Unterkunft hier befindet sich direkt am Atlantischen Ozean im Dorf Arona. Mit dem Bus oder Taxi nur 15 Minuten entfernt befinden sich die Städte Los Cristianos und Playa de las Américas, die Hauptstadt Santa Cruz ist eine Stunde entfernt. Los Cristianos verfügt über einen Busbahnhof, der dir leichten und günstigen Zugang zur ganzen Insel ermöglicht.
Die Insel bietet ein breites Spektrum an tollen Erlebnissen an, die du auf jeden Fall ausprobieren solltest. Ein Ausflug in den Teide Nationalpark zählt definitiv dazu, denn hier kannst du auch auf das Wahrzeichen der Insel, den Vulkan Teide, marschieren. Zudem ist die Landschaft des Parks sehr eindrucksvoll und zählt zum UNESCO Naturerbe. Auf Teneriffa gibt es auch viele schöne Naturpools, wo du baden kannst und viele Strände. Zudem laden viele Bars, Cafes und Lokale zum Verweilen ein. Auch einen Wasserpark gibt es. Das Highlight auf Teneriffa ist jedoch der Karneval. Dieser dauert zwei Wochen, lockt zahlreiche Besucher aus aller Welt an und ist weltweit einer der bekanntesten. Wenn du zur richtigen Zeit auf der Insel bist, lasse dir dieses Fest voller Spaß, Freude und glücklicher Menschen nicht entgehen!
Dein Tag beginnt um 7 Uhr mit dem Frühstück. Gegen 8 Uhr geht es raus zu den Booten, wobei es sehr wichtig ist, pünktlich zu sein, ansonsten fährt das Boot ohne dich los. Anschließend verbringst du den Tag auf dem Boot, beobachtest Wale und Delfine und machst dir dazu die entsprechenden Notizen. Zwischen 17 und 19 Uhr verlässt du das Boot und gibst die Daten deiner Tagessichtungen in den PC ein, danach geht es zum Abendessen, das zwischen 19 und 19:30 Uhr stattfindet. Im Zeitraum von 20-20:30 beginnt das Feedback-Meeting, wo über die Ereignisse des Tages gesprochen, Fehler und Erfolge aufgearbeitet werden. Zu guter Letzt wird aufgeräumt.
Solltest du anstelle der Whale Watching Forschung lieber auf einer Farm oder bei einer Tierrettungsstation arbeiten, läuft der Tag etwas anders ab. Bist du in der Putzrotation mit dem Saubermachen dran, ist das von 9 bis 10 Uhr zu erledigen. Um 10 Uhr gibt es ein Morgen-Meeting, anschließend arbeitest du an deinem Projekt bis um 17:30 Uhr, Mittagspause ist von 13 bis 14 Uhr, das Abendprogramm bleibt gleich. An den Wochenenden hast du frei.
Arbeiten auf einer Ökofarm
Arbeiten auf einer Tierrettungsstation
Zusammen Essen zubereiten und putzen
Du solltest gute Englischkenntnisse mitbringen.
Empathie, Hilfsbereitschaft, Eigeninitiative, Motivation, gute Grundfitness, Teamgeist
Nach deiner Landung am Flughafen Teneriffa wirst du entweder für 20 € von einem Teammitglied abgeholt oder du kannst für 8 € den Bus oder dir für 35 € ein Taxi nehmen. Die Fahrt zur Unterkunft dauert ungefähr 30 Minuten. Nach dem Erreichen des Zielortes werden dir zunächst mal die Räumlichkeiten, das Dorf, die Einrichtungen und das ganze Drumherum gezeigt und Erfrischungen angeboten. Dir werden das Team und die Volunteers vor Ort vorgestellt und dann kannst du dich erstmal ausruhen.
Der zweite Tag ist komplett dem Orientierungsprogramm gewidmet. Es wird unter anderem Präsentationen, Workshops, Vorlesungen und Quizze geben. Hier bekommst du vor allem theoretische Grundlagen für deine Freiwilligenarbeit mit auf den Weg. Auch später auf dem Boot wirst du immer weiter dazulernen. Die Erfahrung zeigt, dass es etwa eine Woche dauert, bis man in der Lage ist, selbstständig zu arbeiten. Folgende Punkte stehen beim Orientierungstag auf dem Programm:
Am nächsten Tag bekommst du einen persönlichen Koordinator zugeteilt, der dich die nächsten Tage begleiten und unterstützen wird. Er bringt dich zur Einsatzstelle, erklärt dir alle notwendigen und wichtigen Regeln auf dem Boot und macht dich mit allen Leuten bekannt, die am Projekt beteiligt sind. Er wird so lange an deiner Seite sein, bis du schließlich in der Lage bist, selbstständig zu arbeiten. An jedem Abend eines Arbeitstages finden Meetings statt, um den Tag aufzuarbeiten und Revue passieren zu lassen, zu gucken, was gut und was nicht gut gelaufen ist und was man zukünftig besser machen kann.
Wegen des Atlantiks und der hinreißenden Natur der Insel, kannst du hier ein breites und vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten wahrnehmen. In El Desierto kannst du in Oscars Pferdereitzentrum Ausritte auf Pferden unternehmen. Zudem ist Teneriffa ein Surferparadies, du kannst Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurse absolvieren, um deine Surfskills zu verfeinern. Auch Tauchsessions sind möglich, auf diese Weise kannst du dir die Welt und den Lebensraum der Wale näher betrachten und Schiffswracks und Unterwasserhöhlen erkunden. Entlang des Teide Vulkans kannst du eine Radtour machen. Wenn du deine Freunde beeindrucken willst, kannst du einen Kurs zur Handhabung von Booten belegen und sie im nächsten Urlaub mit diesen als ihr Captain herumfahren. Empfehlenswert ist auch das Windsurfen, welches auf Teneriffa einen hervorragenden Ruf genießt, probiere es aus und überzeuge dich selbst. Weitere Freizeitmöglichkeiten sind unter anderem Paragliding, Schnorcheln, Stand-Up-Paddling, Klettern und Kajakfahren.
Deine Unterkunft, das Delfinhaus, ist ein Mix aus traditionellen und modernen Gebäuden und wunderschön gelegen, nämlich direkt am Atlantischen Ozean im ruhigen Bergdorf Arona. Insgesamt sind 42 Betten vorhanden, pro Zimmer gibt es je drei Stockbetten, also maximal sechs Volunteers in einem Zimmer und Mädchen und Jungs schlafen getrennt. Um der Hitze beizukommen, ist in jedem Zimmer ein Ventilator vorhanden. Bettwäsche und Kissen werden ebenfalls gestellt, jedoch solltest du einen Schlafsack mitbringen. Es gibt zwei Kücheneinrichtungen, wo gemeinsam das Frühstück und das Abendessen zubereitet wird. Auch die Möglichkeit, vegetarisch oder vegan zu kochen, ist gegeben. Das Aufräumen und Saubermachen ist ebenfalls eine gemeinsam begangene Tätigkeit. Von der Terrasse aus hast du einen fantastischen Ausblick auf den Atlantik und hier kann man es sich richtig gut gehen lassen, denn es gibt Feuerstellen, große, weite Flächen, Blumen und die Gelegenheit, ein Barbecue zu veranstalten. WiFi ist vorhanden. Der Weg zu den Booten hängt davon ab, von welchem Hafen du startest und kann daher zwischen 15 und 45 Minuten dauern.
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
WLAN/WiFi
Handyempfang
Elektrizität
TV
Schließfach
Waschmaschine
Wäscheservice
Safe für deine Wertsachen
Organisation des gesamten Aufenthalts inkl. Platzierung im Projekt
Individuelle Beratung durch das Team
Unterstützung bei der Reisevorbereitung (Impfschutz, Versicherung, Sicherheit)
Umfangreiches Reise-ABC für deine Vorbereitung
Volunteer T-Shirt
Verpflegung: Bitte Projektbeschreibung beachten
Persönliche Ansprechpartner und Anleitung durch das Team vor Ort
Orientierungs- und Einführungstag
Unterbringung im Volunteer Apartment
Teilnahmezertifikat
24h-Notfallnummer
Aufenthaltsdauer | Programmpreis |
---|---|
2 Wochen | ab 990 € |
3 Wochen | ab 1.210 € |
4 Wochen | ab 1.430 € |
5 Wochen | ab 1.650 € |
6 Wochen | ab 1.870 € |
7 Wochen | ab 2.090 € |
8 Wochen | ab 2.310 € |
3 Monate | ab 3.190 € |
4 Monate | ab 4.070 € |
5 Monate | ab 4.950 € |
6 Monate | ab 5.830 € |
Interesse an längerem Aufenthalt? | Preis auf Anfrage |
Bitte beachte: Alle Angaben zu Preisen sind ohne Gewähr. Bei den Programmpreisen handelt es sich um Circa-Angaben des Anbieters, die je nach gewünschter Unterkunftsart und optionalen Zusatzleistungen variieren können.
Alle Details zum Projekt?