Straßenhundeprojekt mit dem Schwerpunkt Tiergeburtenkontrolle.
Dein Herz schlägt für Tiere? Dann bist du in unserem Straßenhunde-Projekt goldrichtig. In Nepal und besonders in der Hauptstadt Kathmandu zeigt sich immer stärker das Problem einer wachsenden Hunde- und Katzen-Population. Die streunenden Tiere sind häufig krank und verwahrlost, werden von Menschen gequält oder verletzten sich gegenseitig in Revierkämpfen. Ein unhaltbarer Zustand, der unter anderem durch deine Unterstützung einen Wandel erleben kann.
Straßenhundeprojekt mit dem Schwerpunkt Tiergeburtenkontrolle.
Freiwillige helfen bei der Pflege der Tiere.
Durch den Fokus auf die Tiergeburtenkontrolle versucht das Projekt langfristig die Straßenhundepopulation u verringern.
Im Jahr 2004 wurde das Programm zur Tiergeburtenkontrolle (AnimalBirth Control - ABC) gestartet, das eine kontrollierte Straßenhundepopulation anzielt. Das System funktioniert, indem ausgebildete Helfer wilde Hunde und Katzen einfangen, diese kastrieren oder sterilisieren und mit den notwendigen Impfungen versorgen. Oft werden auch kleine Operationen durchgeführt, bei denen du assistieren kannst. Nach der notwendigen Regenerationszeit werden die Tiere wieder in ihrem Heimatbezirk ausgesetzt. In einem Rettungs- und Behandlungsprogramm werden auch kranke Hunde aufgenommen und gesund gepflegt. Ein Konzept, welches aufgeht, wenn sich genügend freiwillige Helfer engagieren.
Kümmere dich täglich um verletzte Hunde und Katzen. Gehe mit ihnen Gassi, hilf bei der Fütterung mit, unterstütze die Mitarbeiter bei kleineren medizinischen Eingriffe und besonders wichtig: schenke den Tieren Aufmerksamkeit und viele Streicheleinheiten. Besonders die verletzten Tiere brauchen Zeit und die Nähe der Menschen, um wieder auf die Beine zu kommen. Natürlich gehören auch die „unschönen“ Aufgaben wie Reinigungsarbeiten am Tier oder in den Ställen dazu. Du kannst dich dafür begeistern? Es wird jede helfende und einfühlsame Hand gebraucht!
Tipp: für Veterinärmedizin-Studenten kann dieses Projekt auch als Praktikum absolviert werden.
Pflege der Tiere
Säubern der Käfige
Kleinere medizinische Aufgaben
Englischer Lebenslauf und Motivationsschreiben werden im Vorfeld angefordert, um eine bedarfsorientierte und sinnvolle Projektplatzierung zu gewährleisten.
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
WLAN/WiFi
Handyempfang
Elektrizität
TV
Schließfach
Waschmaschine
Wäscheservice
Safe für deine Wertsachen
Individuelle Beratung
Bedarfsorientiertes Bewerber-Projekt-Matching gemäß Bewerbungsunterlagen
Reisevorbereitung (Unterlagen, Telefonat/Skype)
Flughafen-Transfers
Willkommensessen
Training on arrival inkl. Sightseeing und Yoga (3 Tage)
Projekteinsatz & Projektspende
Unterkunft und Verpflegung (Gastfamilie und/oder Volunteerhaus)
24h-Betreuung vor Ort (deutsch- und englischsprachig)
T-Shirt
Kostenlose nepalesische SIM-Karte
Abschiedsgeschenk
Aufenthaltsdauer | Programmpreis |
---|---|
2 Wochen | ab 790 € |
3 Wochen | ab 970 € |
4 Wochen | ab 1.080 € |
5 Wochen | ab 1.190 € |
6 Wochen | ab 1.300 € |
7 Wochen | ab 1.410 € |
8 Wochen | ab 1.449 € |
Interesse an längerem Aufenthalt? | Preis auf Anfrage |
Bitte beachte: Alle Angaben zu Preisen sind ohne Gewähr. Bei den Programmpreisen handelt es sich um Circa-Angaben des Anbieters, die je nach gewünschter Unterkunftsart und optionalen Zusatzleistungen variieren können.
Alle Details zum Projekt?