Wasseraustausch für die Becken und Wasserqualitätsprüfung
Schildkröten gehören zu den ältesten Wirbeltierarten der Welt. Heute stehen die Meeresschildkröten kurz vorm Aussterben. Schuld daran ist der Mensch, der sie wegen ihrer Eier und Panzer jagt. Zum Beispiel wird die Karettschildkröte aufgrund ihrer schön gemusterten Hornplatten erlegt, und die Suppenschildkröte landet als Delikatesse im Suppentopf.
Ein weiteres Problem ist, dass der Lebensraum der Meeresschildkröten immer mehr abnimmt: Viele Strände sind mittlerweile touristisch erschlossen worden oder mussten Hafenerweiterungen weichen. Dazu kommt der Plastikmüll in den Ozeanen. Schildkröten verwechseln oft schwimmende Plastiktüten mit Quallen, ihrem Lieblingsessen, und ersticken daran.
Das Freiwilligenprojekt mit ca. 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich der Rettung der Meeresschildkröten verschrieben: In speziellen Becken und einer Lagune werden pro Jahr mehr als 180 Meeresschildkröten großgezogen.
Besonderheiten: Es gibt einen speziellen Tag im Jahr (im Februar) an dem die Meeresschildkröten wieder ausgewildert und zurück ins Meer gelassen werden.
Wasseraustausch für die Becken und Wasserqualitätsprüfung
Meeresalgensammlung im Indischen Ozean
Behandlung von Schildkröten in der Krankenstation
Der Standort ganz im Norden der Insel Sansibar ist traumhaft gelegen. Weiße Strände, türkisblaues Meer, Palmen und viel Sonne - das ist dein Arbeitsplatz!
Du arbeitest von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Zu deinen Aufgaben gehört es zum Beispiel, das Wasser im Becken auszutauschen, Seegras zu sammeln und die Schildkröten zu säubern. Dazu kommen Wartungsarbeiten, Messungen und weitere Reinigungsarbeiten.
Bestandsaufnahme der gefährdeten Meeresschildkrötenbestände
Messen der Meeresschildkröten
Lagunenreinigung (Plastik entfernen)
Du solltest gute Englischkenntnisse mitbringen.
Alle Freiwilligen sind herzlich willkommen und werden in den anfallenden Tätigkeiten durch die Volunteer-Organisation geschult. Du musst dir also keine Gedanken über benötigte Vorkenntnisse machen. Du solltest im Grunde nur Interesse an Meeresschildkröten und Tierschutz im Allgemeinen mitbringen.
Du fliegst nach Dar es Salaam oder direkt nach Sansibar und wirst am Flughafen von einem Teammitglied der Organisation abgeholt. Falls du in Dar es Salaam spät abends landest, übernachtest du in einer Gastfamilie auf dem Festland und setzt erst einen Tag später mit der Fähre nach Stone Town über. Während deiner zweistündigen Überfahrt erlebst du typisch tansanisch Alltagsleben und du hast Gelegenheit, dich schon mal aufs Inselleben einzustellen. Am Hafen wirst du wieder von einem Teammitglied oder einem Fahrer willkommen geheißen und du fährst dann zu deiner Unterkunft. Die Überfahrt von Dar es Salaam nach Sansibar ist nicht im Preis enthalten.
Zur Orientierung bekommst du eine Einführung: Die Organisation zeigt dir dein neues Zuhause und wo es die nächstgelegenen Läden gibt, wo Geldautomaten sind und du leckere tansanische Snacks bekommst.
Deine Einsatzstelle befindet sich in unmittelbarer Nähe der paradiesischen Sandstrände. Am Wochenende kannst du mit anderen Volunteers am Strand chillen oder Sansibar-Stadt mit dem ältesten Teil, Stone Town, besuchen. Schlendere durch die schmalen Gassen und schau dir die hübschen Häuser aus hellem Korallenkalkstein an! In den kleinen Läden kannst du z.B. bunte Tücher und afrikanisches Kunsthandwerk kaufen.
Du wirst in einem familiären Volunteer-Haus in unmittelbarer Nähe deiner Einsatzstelle untergebracht und du kannst zu Fuß dorthin gehen. Insgesamt findet sich hier Platz für 12 Volunteers. Dort bekommst du Frühstück, Mittag- und Abendessen. Auf dem Gelände deiner Projektstätte befinden sich weitere Räumlichkeiten: Büro, Rezeption, weitere Unterkünfte und Toiletten.
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
WLAN/WiFi
Handyempfang
Elektrizität
TV
Schließfach
Waschmaschine
Wäscheservice
Safe für deine Wertsachen
Buchung von Hin- und Rückflug, Kosten der Flüge bis maximal 700,- Euro
Organisation des gesamten Aufenthalts inkl. Platzierung im Projekt
Airport Transfer
Individuelle Beratung durch das Team
Unterstützung bei der Reisevorbereitung (Impfschutz, Versicherung, Sicherheit)
Umfangreiches Reise ABC für deine Vorbereitung
T-Shirt
Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
Persönliche Ansprechpartner und Anleitung durch das Team vor Ort
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen
24h-Notfallnummer
Verlängerungswochen (bis zu 10)
jede weitere Woche 245 EUR pro Woche
Aufenthaltsdauer | Programmpreis |
---|---|
2 Wochen | ab 1.890 € |
3 Wochen | ab 2.135 € |
4 Wochen | ab 2.380 € |
5 Wochen | ab 2.625 € |
6 Wochen | ab 2.870 € |
7 Wochen | ab 3.115 € |
8 Wochen | ab 3.360 € |
3 Monate | ab 4.340 € |
Interesse an längerem Aufenthalt? | Preis auf Anfrage |
Bitte beachte: Alle Angaben zu Preisen sind ohne Gewähr. Bei den Programmpreisen handelt es sich um Circa-Angaben des Anbieters, die je nach gewünschter Unterkunftsart und optionalen Zusatzleistungen variieren können.
Alle Details zum Projekt?